Vorträge / Tagungen
Eingeladen:
"Fake Pop als Teil politischer Desinformation und digitaler Propaganda. Eine Spurensuche". Dr. Mario Anastasiadis (Forscher im BMBF-Projekt NEBULA zu KI-basierter Erkennung politischer Desinformationen im Internet an der Hochschule Bonn Rhein-Sieg, C:POP). Impuls und Talk im Rahmen der Ringveranstaltung "Ver:Achtsamkeit. Ethik der Popkultur" des C:POP. Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke.
VER:ACHTSAMKEIT. Ethik der Popkultur – Ringveranstaltung des "C:POP - Transdisciplinary Reasearch Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" im WS 24/25.
Swiftmania, Trumpismus, Retromania, Futoromania, Verschwendung, Sparsamkeit, Gangsta Rap, Cuteness, Pop und Populismen: Pop(musik)kulturen als Seismographen gesamtgesellschaftlicher Wirklichkeiten und Entwicklungen vermessen Krisen, Konflikte ebenso wie Vergemeinschaftungen und Konsens. Dabei über- und unterschreiten sie bekanntlich Grenzen des Geschmacks, aber auch des Juristischen, Erträglichen, Moralischen und testen Haltungen, Attitüden, Bilder, Klänge und Figuren zwischen Ekstase/Maßlosigkeit und Rückzug/Enthaltsamkeit ständig aus. Ob auf, neben oder hinter den Bühnen (real, digital, un/sozial-medial, journalistisch, politisch), ständig bewegen sich Menschen zwischen Inklusion und Exklusion, zwischen Avantgarde, Brüchen und Mitschwimmen, Masse, zwischen Individulaisierung und Peer Groups, zwischen Mainstreams und Minderheiten, zwischen Stars und Publika.
Die ausdrücklich transdisziplinäre Ringveranstaltung des "C:POP" widmet sich aus diversen wissenschaftlichen (z.B. Dr. Mario Anastasiadis, Prof. Dr. Peter Fäßler, Dominik Hammer, Dr.'in Alexandra Hartmann, Laura Schwinger) sowie außerakademischen Perspektiven wie z.B. Journalismen (Jens Balzer, Laura Ewert), Politik (Anlaufstelle Grren Culture der Bundesregierung/BKM), Musikbranche, Nachhaltigkeit, Künstlerisches (Musik, Poetry Slam, Performances) diesen dynamischen pop(musik)kulturellen Feldern zwischen Verachtung und Achtsamkeit. Lassen sich hier Spuren einer Ethik der Popkulturen vergleichbar zu der von Jens Balzer entworfenenen Ethik der Appropriation finden bzw. Konzepte entwickeln? Angeschlossen an die Veranstaltung sind vier Seminare aus Evangelische Theologie, Romanistik und Populäre Musik und Medien. Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen und eine herzliche Einladung an alle Interessierten!
Vorträge / Tagungen:
„Overload vs. Overlord - Achtsamkeit zwischen Alltagsbewältigung und Herrschaftslegitimation“, Vortrag und Talk mit Laura Schwinger (Musikwissenschaftlerin, Kulturanthropologin, MItherausgeberin Testcard-Reihe) im Rahmen der Ringveranstaltung "Ver:Achtsamkeit. Ethik der Popkultur" des C:POP. Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke.
"Phänomen Lieblingssong". Hintergrund-Interview "KUltur am Mittag" WDR3 . Susanne Schnabel. Online beim WDR: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kultur-am-mittag/audio-phaenomen-lieblingssong-100.html
„Sterne und Sternchen in der Popmusik: Alte Grenzüberschreitungen und neue Grenzziehungen. Anstiftung zu pop-kulturellen (Weiter-)Diskussionen.“ Vortrag/Session im Rahmen der Ringvorlesung "KW im Dialog - Eine Anstiftung zum transdisziplinären Dialog". Kooperation des "C:POP - Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" mit dem Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn (GKW UPB) (mit Prof.‘in Dr.‘in Annegret Thiem).
"Wusstet ihr, dass Zugaben gar nicht spontan sind?". Kurz-Statement "Beyond Gossip" bei funk.
"Die Macht von ‚Meta‘ und ‚Als ob‘: Mythen, Punctum und die Planbarkeit des Unplanbaren in Stimmen, Körpern und Images von Popmusikkulturen". Vortrag mit Joshua Wick. Paneltitel: "Die Macht der Unschärfe in Popmusikkulturen: Perspektiven auf Machtkonstellationen im Kontext von Metadaten, Metainformationen und Metamorphosen" mit Prof.'in Dr.'in Beate Flath, Maryam Momen Pour Tafreshi, Ariane Schmitt-Chandon und Joshua Wick. 6. IASPM D-A-CH-Konferenz. " Metadaten | Metainformationen. Populäre Musik und ihre Metamorphosen." Universität Zürich, 07.-09. November 2024.
"Vor 40 Jahren erschien die Single "Do They Know It's Christmas?" - Gut gemeint, schlecht gemacht?". Kurz-Interview von Hannah Krewer (KNA).
"Der Fall USA: Demokratie zwischen Pop und Populismus, zwischen Aushandlung und Krawall." Podiumsdiskussion zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 mit Laura Ewert (Der Spiegel, taz, Die ZEIT), Prof. Dr. Peter Fäßler (UPB), Dr.in Alexandra Hartmann (UPB), , Prof.in Dr.in Annegret Thiem (C:POP), Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke (C:POP), Prof.in Dr.in Miriam Strube (C:POP). Reihe "Ver:Achtsamkeit: Ethik der Popkultur" des C:POP Universität Paderborn.
"After Woke: die Popkultur und die progressive Linke nach ihrem moralischen Bankrott am 7. Oktober", Vortrag und Talk mit Jens Balzer (Die Zeit, Rolling Stone, C:POP) im Rahmen der Ringveranstaltung "Ver:Achtsamkeit. Ethik der Popkultur" des C:POP. Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke.
"Weder Worthülse noch Patentrezept, sondern erkenntnisreiche Disziplinlosigkeit: Transdiziplinäre Forschungsdesigns in gesellschafts- und kulturpolitischen Kontexten." Vortrag 34. Jahrestagung der GfPM "InterMultiTrans. Disziplinaritäten in der Popularmusikforschung" (mit Beate Flath).
Eklekt-o-Pura: Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Eklektos are back! 20.09.2024, 21 Uhr - SpecOps Münster. W/ Britta, Cacaphony & DJ CJ. Trust us!
"Unveröffentlichter Song von Udo Jürgens erscheint: Wie es dazu kam". Experten-Interview zu posthumen Veröffentlichungen in der Popmusik und K.I.
VER:ACHTSAMKEIT. Ethik der Popkultur – Ringveranstaltung des "C:POP - Transdisciplinary Reasearch Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" im WS 24/25.
Swiftmania, Trumpismus, Retromania, Futoromania, Verschwendung, Sparsamkeit, Gangsta Rap, Cuteness, Pop und Populismen: Pop(musik)kulturen als Seismographen gesamtgesellschaftlicher Wirklichkeiten und Entwicklungen vermessen Krisen, Konflikte ebenso wie Vergemeinschaftungen und Konsens. Dabei über- und unterschreiten sie bekanntlich Grenzen des Geschmacks, aber auch des Juristischen, Erträglichen, Moralischen und testen Haltungen, Attitüden, Bilder, Klänge und Figuren zwischen Ekstase/Maßlosigkeit und Rückzug/Enthaltsamkeit ständig aus. Ob auf, neben oder hinter den Bühnen (real, digital, un/sozial-medial, journalistisch, politisch), ständig bewegen sich Menschen zwischen Inklusion und Exklusion, zwischen Avantgarde, Brüchen und Mitschwimmen, Masse, zwischen Individulaisierung und Peer Groups, zwischen Mainstreams und Minderheiten, zwischen Stars und Publika.
Die ausdrücklich transdisziplinäre Ringveranstaltung des "C:POP" widmet sich aus diversen wissenschaftlichen (z.B. Dr. Mario Anastasiadis, Prof. Dr. Peter Fäßler, Dominik Hammer, Dr.'in Alexandra Hartmann, Laura Schwinger) sowie außerakademischen Perspektiven wie z.B. Journalismen (Jens Balzer, Laura Ewert), Politik (Anlaufstelle Grren Culture der Bundesregierung/BKM), Musikbranche, Nachhaltigkeit, Künstlerisches (Musik, Poetry Slam, Performances) diesen dynamischen pop(musik)kulturellen Feldern zwischen Verachtung und Achtsamkeit. Lassen sich hier Spuren einer Ethik der Popkulturen vergleichbar zu der von Jens Balzer entworfenenen Ethik der Appropriation finden bzw. Konzepte entwickeln? Angeschlossen an die Veranstaltung sind vier Seminare aus Evangelische Theologie, Romanistik und Populäre Musik und Medien. Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen und eine herzliche Einladung an alle Interessierten!
"'Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie' - Kurze Anmerkungen zu Pop-Gipfeln." Pop Summit 2024 - c/o pop convention 24.04.2024. Christoph Jacke war zur eröffnenden Keynote eingeladen beim "Pop Summit 2024 - Bundeskonferenz Popförderung in Köln". Die schriftliche Version ist jetzt hier als PDF abrufbar.
"Irgendwas mit Medien..." Dossier Aus- und Weiterbildung in der Musikbranche. Dossier. Interview u.a. mit Christoph Jacke. Musikwoche. Nr. 33-34/2024, S. 14-22.
"Helene Fischer: Ist das gute Popmusik … oder kann das weg? Die Schlagerkönigin feiert heute ihren 40. Geburtstag. Sie hat viele Fans und auch viele Kritiker." Interview im "Luxemburger Wort" vom 05.08.2024, S. 44.
"Neue Männlichkeit in der Popmusik". Hintergrundgespräch und Interview. WDR 3 "Kultur am Mittag" zu neuen Männlichkeiten in Pop.
"Warum sind Boybands von der Bildfläche verschwunden?" Hintergrund-Interview für "Beyond Gossip" von funk (ARD/ZDF) mit Rafaela Roza. Online bei funk:
https://play.funk.net/channel/beyond-gossip-12324/sind-boygroups-over-1986057
Experteninterview/O-Ton Moderation zum Taylor Swift-Hype. Radio Bochum "Die Morgenmacher von 5 bis 10", Sendedatum 8.7.24. Kurzinterview zum Star-Phänomen Taylor Swift.
"Steve Albini, ein Klangfighter gegen seine Fans verteidigt". Kurz-Statement in "Ex&Pop" auf WDR 3 open von Klaus Walter/Markus Heuger.
Sommersemester 2024: 5. Pop-Dozentur Sonja Eismann. Wir freuen uns, Sonja Eismann im Sommersemester am C:POP-Forschungszentrum, wo sie Beirätin ist, und in den Studiengängen mit einem Seminar zu "Popmusikjournalismus und Feminismus" und einem öffentlichen Talk zum Thema "'Das sogenannte Frauenspecial': Warum Musik immer noch nur ein Gender hat - und was Musikjournalismus damit zu tun hat" im "gwlb" in Paderborn am 23.05.2024 um 19:30 Uhr zu begrüßen (Eintritt frei).
"'Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie' - Kurze Anmerkungen zu Pop-Gipfeln." Keynote zu Popmusik und Förderung. Pop Summit 2024 - c/o pop convention 2024.
"'Always Remember Me': (Selbst-)Inszenierungen und Imagekonstruktionen - (auto-)biograpische, journalistische und wissenschaftliche Zugänge zu Popmusikkulturen. Ein interaktiver Workshop." Kolleg/Tagung "'Music was my first love' - Popmusik als Soundtrack von Leben und Glauben", Imke Schwarz/Dr. Matthias Surall, 23.04.2023.
"Oval Talk # 5 - Stars & Fans". Schauspielhaus Bochum. 20 Uhr (u.a. mit Mathea Pittelkow).
"Der Anti-Star-Star: Kurt Cobain und die Medien (Grunge-Reihe Folge 1)". Prof. Dr. Christoph Jacke als Experte in einem Beitrag der Kulturjournalistin und UPB-Alumna "Populäre Musik und Medien" Laura Aha im Magazin "Tonart" im Deutschlandfunk Kultur.
"Musikjournalismus: Nicht tot!" Interviews mit mir und unserer langjährigen Lehrbeauftragten, Projektmitarbeiterin und Pop-Dozentin im nun beginnenden Sommersemester Sonja Eismann zum (Pop-)Musikjournalismus. WDR 5 Töne, Texte, Bilder - Beiträge. 30.03.2024. 04:43 Min.. Verfügbar bis 30.03.2025. WDR 5. Von Noelle O'Brien-Cocker.
CTM - Festival and Platform for Adventurous Music & Art, Berlin - Sustain: Exkursion, Seminar und RND:
Im Wintersemester 2023/24 werde ich im Rahmen meines mit Thomas Venker gehaltenen Seminars zu Musikjournalismus und im Rahmen der langjährigen Kooperation mit der CTM eine Exkursion mit Studierenden zum Festival und speziell zum Research Networking Day (RND) machen, den ich wieder mit moderieren darf.
"Talking Musikjournalismus: Christoph Jacke: Viel mehr Möglichkeiten, viel weniger Konsens und Austausch". 28.01.2024: Interview mit Thomas Venker zum Thema Musikjournalismus mit dem Online-Musik- und Kulturmagazin "Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop".
"Das Ende von Pitchfork - der Musikblog wird Teil von GQ". Zukunft des Musikjournalismus. Hintergrundgespräch und Kurz-Interview mit Philipp Kressmann. WDR Cosmo 26.01.2024.
"'I'm a novel far too long - I'm a sentimental song'. Popmusikkulturelle Konstruktionen von Europa." Vortrag Ringvorlesung "Europa-Konzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive." Prof. Dr. Stefan Schreckenberg/Europäische Studien (mit Manuel Troike).
"Swifties - Mehr als nur treue Fans?" - "WDR 5 Neugier genügt - Das Feature" am 17.01.2024 (Hintergrundgespräch und Kurz-Interview Prof. Dr. Christoph Jacke).
"Ist die Trennung zwischen E- und U-Kultur wirklich vorbei?" Christoph Jacke im Corsogespräch mit Paulus Müller. Deutschlandfunk Magazin "Corso - Kunst & Pop".
"30 Jahre VIVA: Zur Zukunft des Musik(Fern)sehens in TV und Internet." Interaktiver Talk und Q&A mit Prof. Dieter Gorny im Rahemn der 4. Pop-Dozentur. Präsentier von "C:POP - Transdisciplinary Reasearch Center for Popular Musci Cultures and Creative Economies". Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke.
"Festivalstudie": Das Forschungszentrum C:POP bestreitet die erste bundesweite Musikfestival-Studie unter der Leitung von Prof.'in Dr.'in Beate Flath und mir und im Forschungsteam mit Dr. Dominik Nösner, Niklas Blömeke und Heiko Rühl. Im Auftrag der Bundesstiftung LiveKultur und in Zusammenarbeit mit der Initiative Musik und dem Deutschen Musikinformationszentrum durch eine Sonderförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) erhaben wir gen Genre-übergreifend Musikfestivals in Deutschland. Wir freuen uns!
"Kulturheimspiel. Der Paderborner Jahresrückblick 2023". Gespräch zu 20 Jahren "Populäre Musik und Medien" und Gründung des Forschungszentrums "C:POP" an der Universität Paderborn (mit Beate Flath).
Prof. Dieter Gorny besetzt vierte Paderborner Pop-Dozentur. Prof. Gorny wird im Wintersemester wieder zu Gast im Studiengang "Populäre Musik und Medien" sowie am "C:POP - Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" an der Universität Paderborn sein.
"Duster und der Slowcore-Kanon: Der neue Hype für eine alte Nische". Hintergrundgespräch und Kurzinterview Magazin "Tonart". Deutschlandfunk Kultur. Online hier.
"Authentizität von Künstler*innen im Popmusikbusiness: Inszenierung, Images und Vermarktung". Hintergrundgespräch und Interview mit Daniela Ammermann WDR 1Live Plan B.
"Bandshirts: Warum Saint Laurent Nirvana-Shirts für 3500 Euro verkauft". Beitrag von Frieder Behrens Deutschlandfunk Kultur Magazin "Tonart". Hintergrundgespräch und Interview.
"Radio Riemeke # 19". Cut Spencer interviewt Christoph Jacke zu 20 Jahre Populäre Musik und Medien, Forschungszentrum "C:POP", Kulturpolitik, Paderborn, Musikjournalismus usw. Online hier.
Pop20 - C:POP: Feier, Gründung und Zukunft der Popforschung
Ich bin mächtig stolz, Teil eines tollen Teams und Studiengangs zu sein: "Populäre Musik und Medien" haben am 30.06. ihr 20-Jähriges sowie die Eröffnung unseres Pop-Forschungszentrums "C:POP - Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies"gefeiert mit über 350 wunderbaren Leuten, tollen Bands, Acts, DJs und Moderator*innen! Auf gehts in die Zukunft mit Projekten, Workshops, Round Tables, Studien, Talks usw. Dem mit über 800 ehemaligen Studierenden, Dozierenden, Gästen und Freunden aktiven universitären Netzwerk "Popper*innen - Netzwerk Populäre Musik und Medien" kann gerne jederzeit ganz einfach per formloser Anmeldung beigetreten werden - vollkommen niedrigschwellig als Mailing Liste der Uni, aus der jederzeit auch wieder ausgetreten werden kann. Die tolle "Pop20"-Reihe mündete in der gorßen Feier am 30.06. an der Universität Paderborn. Ein kleiner Nachbreicht findet sich hier. More to come...
SAVE THE DATE: Freitag, 30.06.2023, ab 17:30 Uhr: Große Jubiläumsfeier zum 20jährigen Bestehen der Studiengänge "Populäre Musik und Medien" und Eröffnung des "C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies".
Wir feiern POP! Am 30.06. ab 17:30 Uhr! Eintritt frei! Alle sind herzlich eingeladen! Konzerte, DJs, Talks und Vernetzungen: Programm und Anmeldung (bis 31.5./7.6.) HIER.
"Popper*innen - Netzwerk für Populäre Musik und Medien": Über 850 aktuelle und ehemalige Studierende, Dozierende, Forscungspartner*innen, Lehrbeauftragte, Gäste und Freundinnen/Freunde aus Musik, Medien und Wissenschaften. Anmelden für die Mailing Liste "Popper*innen" an der UPB HIER.
"Den Schein werfen/wahren. Transdisziplinaritäten und Popkulturforschungen." Vortrag/Auftritt in der vom Graduiertenkolleg der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) veranstalteten Ringvorlesung "KW im Dialog - Eine Anstiftung zum transdisziplinären Gespräch" (Tridem mit Prof.'in Dr.'In Beate Flath und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke).
Eklekt-o-Pura: Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Pfingstfreitag 26.05.2023, 21 Uhr - Pension Schmidt Münster. Wieder da! W/ Britta, Cacaphony, DJ CJ & tyrANNAsaurus. Trust us!
"Jazzrevival in Großbritannien - Werden die Zeiten schlechter, wird die Musik besser". Hintergrund-Interview von Louise Brown. Online hier.
"CTM - Research Networking Day: Portals." Chair of Sessions (together with Anita Jóri and Steffen Lepa). Moderation "Research Networking Module 2: Future Sounds of Non-human Sound" (Justyna Stasiowska/PL, Aditi Srivastava/UK, Sergio Santiago Rentería Aguilar/MX/AU).
Eklekt-o-Pura: Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Freitag 13.01.2023, 21 Uhr - Pension Schmidt Münster. Wieder da! W/ Britta, Cacaphony DJ CJ & Jean-Michel. Trust us!
"Mythen im Pop (5/5): Der Mainstream ist schlecht?" Gesprächspartner mit Helene Schreiner.
"Kritik an der Kritik: Dance Music findet im Feuilleton kaum statt." Hintergrundgespräch mit Christoph Möller für das Magazin "Tonart". Online hier.
"~Vibes – The IASPM D-A-CH Series. Volume No. 2: Transformational POP. Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)". Hrsg. v. Beate Flath, Christoph Jacke, Manuel Troike. Präsentation/Release Session (mit Beate Flath, Manuel Troike und Gästen) auf der 5. IASPM D-A-CH-Tagung vom 20.-22.10.2022. LInk Tagung hier.
"Popstar trifft Hochkultur. Das Gaga-Gesamtkunstwerk." Hintergrund-Interview mit Felix Leitmeyer.
"Round Table Pop". Staatsministerin Kultur und Medien Claudia Roth. Teilnahme Prof. Dr. Christoph Jacke.
Mitmoderation und Teilnahme "7. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare". Inklusive Diskussion "Karrierewege in den Popular Music Studies" (mit Dr. Stefanie Alisch u.a.).
„Popkritik XVI - Ist das Kunst oder kann das weg?“ Mit Uli Lettermann, Matthea Pittelkow, Niklas Bäuerle, Gabriel Gödde und Prof Dr. Christoph Jacke.
"Stars, Anti-Stars, Anti-Star-Stars: Seismographic Transcultural Texts and Contexts of Popular Music and Media". Panel "Act Naturally, Speak Truthfully". Vortrag/Panel auf der Tagung "'And All I Gotta Do Is Act Naturally'. Pop, Personae, and Stardom in Transmedia".
"Was kann Pop im Krieg leisten?". Interview im Deutschlandfunk. Magazin "Corso - Kunst und Pop". 14.03.2022.
"Pop-Ikonen. Kulturwissenschaftliche Zugänge." Keynote auf der Jahrestagung von "pop.religion e.V. | Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung: "Popmix, POPkultur und Religion: The Next Generation. Neue Streifzüge durch erweiterte Galaxien" (mit Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke).
„Anti-Künste, Künste und das ganze Dazwischen: Nick Cave als prominente Figur der Popmusikkulturen (Arbeitstitel)". Vortrag auf der Tagung „Literaturpop. Zur pop- und rockmusikalischen Rezeption literarischer Texte." Institut für deutsche Sprache und Literatur I. Universität zu Köln. Prof. Dr. Michael Eggers, Prof. Dr. Nicolas Pethes.
"Contact: Module II: Asymmetries in Sonic Experiences of Power". Impuls, Moderation und Diskussion auf dem CTM-Festival „Contact". Research Networking Day 2022 (mit Dr. Anita Jóri und Prof. Dr. Sabine Sanio).
"Pop-Philosoph Mark Fisher: Geisterjäger der Leistungsgesellschaft". Hintergrundgespräch zum 5. Todestag von Mark Fisher mit Norman Marquardt.
"Deconstructing Drake & The Weeknd". HIntergrundgespräch zu Rap an der Uni. "Tonart" vom 03.10.2021.
"Diversität in der Musikbranche" - Digitaler Talk der Fachschaft Pop mit u.a. Jun.-Prof.'in Dr.'in Beate Flath, Prof.'in Dr.'in Rebecaa Grotjahn, Prof. Dr. Christoph Jacke.
"90er-Nostalgie: Die Sounds der 90er von Grunge bis Eurodance". Experten-Gespräch mit Louise Brown für das Magazin "Corso" zum Thema 90er, Nostalgie, Retro, Trash und Popmusikkultur in den 1990er Jahren am 13.04.2021.
„Hoffnung POP: Publizistisch-gestalterische Arbeits- und Lebensmodelle im postdigitalen Zeitalter unter Berücksichtigung der transformierenden Rahmenbedingungen. Drei beobachtend-teilnehmende Feldanalysen sowie eine gemeinsame Forschungsperspektive." Panel auf der 4. IASPM D-A-CH-Tagung „Transformational POP Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)” an der Universität Paderborn verschoben von Oktober 2020 auf 11.-13. März 2021 (mit Tanja Godlewsky, Dr. Stefanie Roenneke, Thomas Venker).
„Im Pop gibt es keinen Weg zurück - Tagung 'Transformational Pop' der IASPM D-A-CH." Interview mit Vivian Perkovic in der Sendung "Tonart" vom 11.03.2021. Link zur Mediathek.
„Bleibt alles anders? Vorläufiges Erfahrungswissen zur Transformation von (Medien-)Kulturen des Pop-Business in Pandemie-Zeiten." Keynote Slot „Musik, Konzerte, Festivals, Clubkultur". 13. Jahrestagung AG Populärkultur und Medien. Gesellschaft für Medienwissenschaft. Thema „Pop-Produktion & Pandemie – Kreativwirtschaft/Unterhaltungsindustrie und Populärkultur unter Corona-Bedingungen" (Arbeitstitel) (mit Dominik Nösner).
„Wie blickt die Popwissenschaft auf die Pandemie – und wie kann sie helfen?" Gespräch in der Sendung Tonart. Deutschlandfunk Kultur. 19.02.2021.
„Zehn Jahre nach dem Tod von Martin Büsser. Was vom Schreiben übrig blieb." Von Philipp Kressmann. Mit Erinnerungen von Christina Mohr, Jonas Engelmann und Christoph Jacke. Tonart. Das Musikmagazin am Nachmittag vom 23.09.2020 (15:05-17:00 Uhr). Deutschlandfunk Kultur.
„Hit und weg? Nicht alle One-Hit-Wonder sind Eintagsfliegen". Hintergrundgespräch/Interview mit Jennifer Weese bzw. Esra Ayali von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bzw. deren Kindernachrichten.
„Wie der Sound von Alanis Morissette & Co ein Revival erlebt". Expertengespräch mit Jan Limpert/Bayerischer Rundfunk Magazin Puls. Online: https://www.br.de/puls/musik/aktuell/comeback-retro-post-grunge-alanis-morissette-sound-100.html
„Musik und Protestkulturen". Experteninterview und Hintergrundgespräch für Themen-Special zu Popmusik, Politik und Protest auf 1Live am 17./18.06.2020.
„Dont touch me there/Touch me, I want your body. Ein Polylog zu besungenen beRührungswünschen mit eigentümlichen Schlagschatten." Polylog mit Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann. Jahrestagung „beRÜHRUNGen" von „pop.religion e.V. | Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung".
„Darum lieben junge Menschen den Schlager. Die Unterhaltungsmusik, zu der früher die Großeltern schunkelten, hat sich verändert und ihre Zielgruppe gleich mit. Helene Fischer, Vanessa Mai und Andreas Gabalier begeistern die Massen." Experten-Interview. Neue Westfälische vom 08.08.2019. Online hier (Abruf 08.02.2020).
„Pop und Digitalisierung". Impulsvortrag und Talk von Prof. Dieter Gorny im Rahmen der 3. Popdozentur. Talk mit Jun.-Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke.
„Transformationswissenschaft Pop: Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Universitäten, Industrien, Politiken und Verwaltungen." Vortrag/Panel Kongress "Pop Summit 2020 - Bundeskonferenz Popförderung". (mit Beate Flath)
„Neue Kulturkämpfe. Pop und Politik." Vortrag von Dr. Simone Jung (Soziologin Universität Lüneburg, Journalistin für u.a. taz, Missy Magazine, De:Bug). Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke.
Vortrag/Talk mit Simon Reynolds: „Sex Revolts. Gender, Rock und Rebellion". Universität Paderborn, 18.11.2019, 17-19 Uhr, H1.232 (Moderation Prof. Dr. Christoph Jacke).
„Forward & Rewind: Retromania in Music Documentary: Talk mit Simon Reynolds". Tagung „Jugend, Musik und Film" (7. November – 9. November 2019, Hamburg) in Kooperation mit dem 13. Unerhört-Musikfilmfestival in Hamburg. Organisation: Dr. Kathrin Dreckmann, Dr. Carsten Heinze, Prof. Dr. Dagmar Hoffmann.
Link Facebookseite Tagung/Festival:
Prof. Dieter Gorny bekleidet dritte Paderborner Pop-Dozentur
Blockseminar Pop und Digitalisierung 16./17.12.; 25./26.01.; 27.01.
Vortrag und Talk Pop und Digitalisierung 27.01., 16-18 Uhr, H7.321 (Moderation Prof. Dr. Christoph Jacke)
Popkritik, 27.01., 20 Uhr, Sputnik (mit Thorsten Drücker u.a.)
„EKLEKT-O-PURA XII: 1 Jahr Neuauflage Eklekt-O-Pura (plus 10 Jahre SpecOps)". Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Fr., 11.10.2019, SpecOps Münster, 21:00 Uhr. /w Eklekt-o-Allstars feat. Jean-Michel und CJ.
„Deutsche Popkultur? Bilanz und Perspektive: Ist es Zeit für Museualisierung und ein (digitales) Archiv deutscher Popmusik? 5 Jahrzehnte kulturpolitische Bilanzen von Rock & Pop". Kommentar/Beitrag. Fünfte Pop-Dekadentagung. Organisation Dr. Rainer Jogschies, Jens Klopp.
Symposium zu Popmusik, Cultural Studies, Pädagogik, Lehre und Forschung. Organisation: Prof. Dr. Heinrich Klingmann; mit Prof. Dr. Michael Ahlers, Prof. Dr. Werner Jank, Prof. Dr. Heinrich Klingmann, Prof. Dr. Ortwin Nimczik.
„EKLEKT-O-PURA XI". Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Fr., 13.09.2019, SpecOps Münster, 21:00 Uhr. /W Jean-Michel und CJ.
Siehe auch:
https://www.facebook.com/events/386787002024409/
ACHTUNG: SAVE schonmal THE DATE: Fr., 11.10.2019, EKLEKT-O-PURA XII und 10 JAHRE SPECOPS!
„Charts als Selbstvergewisserung in den Popmusikkulturen. Wie sich die Bedeutung der Rankings in der digitalen Welt verändern." Interview zur Debatte Charts unter Druck. Manipulationsverdacht und Konkurrenz. In: Meinungsbarometer. Für Entscheider aus Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
„Popular Music Studies and Knowledge. Transdisciplinary Perspectives and Experiences." XX Biennial International Conference of IASPM 24.-28.06.2019: „Turns and Revolutions in Popular Music". (mit Jun.-Prof. Dr. Beate Flath)
„Corps Sonores. Sounding Bodies". Vortrag und Diskussion von und mit Aude Gouaux-Langlois (Paris/Berlin). Moderation: Prof. Dr. Christoph Jacke. Universität Paderborn/Studiengang Populäre Musik und Medien.
„Druckwellen. Fühlen & Denken". Veranstaltungsreihe organisiert mit Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Ina Heinrich, Prof. Dr. Heinrich Klingmann, Ulrich Lettermann, Maryam Momen Pour Tafreshi in Kooperation mit dem Präsidium der universität Paderborn.
Nachricht Uniseite: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/89849/
„Über Sex kann man nur auf Englisch singen. Deutsche Popmusik im Wandel". Von Mike Herbstreuth. Interview-Partner. Freistil: Popmusik-Spezial (1/5).
„Alles kann zu Pop werden". Pop ist überall. Aber was genau ist das eigentlich? Und was unterscheidet die Popmusik von anderen Genres? terzwerk-Autorin Marie Stapel im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Jacke über den Sinn und Unsinn von Genrebegriffen. In: Terzwerk Online Magazin.
"Druckwellen. Fühlen & Denken: MASSE Macht (Ohn)Macht. Power to the People!?". Moderation Podiumsdiskussion mit Jens Balzer, André Leipold, Dr. Kathy Meßmer, Ass.-Prof. Dr. Melanie Schiller und Performances von Matthias Thömmes und Sascha Tuxhorn. Erster Teil der Reihe "Druckwellen" von der Universität Paderborn/Fach Musik.
4. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP): Multiperspektivität der Popular Music Studies. Workshop mit Vorträgen, Feedbacks, Gruppendiskussionen, Panels etc.
„Frauenquote im Journalismus? Talk und Q&A". Am Mittwoch, den 15. Mai (16:00-18:00 Uhr, Raum H8.125), ist 1LIVE-Moderatorin Bianca Hauda zu Gast im Studiengang „Populäre Musik und Medien“. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Jacke wird sie von ihrer Arbeit als Radio- und Fernsehmoderatorin berichten und dabei vor allem diskutieren, ob eine Frauenquote im Journalismus sinnvoll und nötig ist. Der Talk mit anschließender Fragerunde startet um 16.00 Uhr im Raum H8.125 der Universität Paderborn.
Bianca Hauda moderiert im Digitalkanal der ARD „ONE“ und im WDR Fernsehen. Im Radio ist sie seit 2010 bei 1LIVE in der Musiksendung 1LIVE Plan B und im 1LIVE Talk zu hören. Außerdem konnte sie bereits Erfahrung als Bühnenmoderatorin auf dem Reeperbahnfestival, der Cologne Conference und der Lit.COLOGNE sammeln.
„Das Ende des Auskennertums". Hintergrund-Interview für einen Beitrag in "Corso - Kunst und Pop". Deutschlandfunk. 11.05.2019. Beitrag in der Audiothek hier.
„EKLEKT-O-PURA VII". Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Fr., 12.04.2019, SpecOps Münster, 21:00 Uhr. /W Cacaphony und CJ.
Zum verflixten 7ten Mal Eklekt-O-Pura seit der Neuauflage im Herbst letzten Jahres. Der Musik-Stammtisch aus der Diskurs- und Lieblingsmusik-Ecke - diesmal im Remix mit CJ und Cacaphony.
Harte Zeiten, die sich nach Harmonien und Geborgenheit sehnen? Oder doch eher Scheißstimmungen, die Krach und Dissonanzen provozieren? Das loten die beiden Cs heute aus - Reibung erzeugt bekanntlich Hitze, Stillstand führt zu Kälte und Rührung macht den Kleister. Wie kommt man von Shellac zu Roxy Music, wie von HO99O9 zu Die Heiterkeit, wie von The Beach Boys zu Metz, wie von Bersarin Quartett zu A Place To Bury Strangers, wie von Mazzy Star zu Gewalt? Schnell und langsam, fordernd und lähmend, leidenschaftlich und lakonisch, lärmend und schmeichelnd, hässlich und traumhaft, störend und betäubend, abstoßend und berührend - bloß kein musikalischer Hygge-Abend, der einem rundweg egal ist, blödes Allesmögen oder acoustic wallpapers - das nehmen sich die beiden Spießgesellen für diesmal vor: Harte Zeiten hör- und spürbar und selber was daraus machen! Gerne Wünsche mitbringen, nur nicht auf deren Erfüllung warten, lieber auf den Tunnel am Ende des Lichts.
Eintritt frei. Prost.
Siehe auch hier:
https://www.facebook.com/events/2323245074402117/
„Millennials erkennen am besten Oldies. Studie über popkulturelle Kanonisierung." Christoph Jacke im Gespräch mit Mascha Drost. Mediathek solange verfügbar hier.
„Persistence: Module II". Impuls, Moderation und Diskussion auf dem CTM-Festival „Persistence". Research Networking Day 2019 (mit Dahlia Borsche und Dr. Anita Jóri).
Teilnahme Podiumsdiskussion zu „(Des-)Orientierungen der Popular Music Studies: Wege, Routen und Ziele." 28. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) vom 16.-18.11.2018 an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
„EKLEKT-O-PURA III". Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Fr., 09.11.2018, SpecOps Münster, 21:30 Uhr. /W M. Maude und DJCJ.
Noise und Dream von morgen, Witch House und Twee von heute, Indietronics und Slowcore der Nuller, Shoegaze und Diskurs der Neunziger, Arts School Punk und College der Achtziger und so weiter und gemischt – oder anders: glänzend – monolithisch – kathartisch – krachig – sumpfig – blau summend – schuheglotzend – unabhängig – weiß rauschend – zappelig – reisend – schlau – still – umfließend – faul – post-whatever – rückgekoppelt – dunkel – laut – spacig – leise – traurig – torkelnd – luzide Schlechtwetter-Sounds zum Abschweifen in der Lieblingsbar!
Winter is coming!
Siehe auch:
„Pop - Power - Relations. Global Relations and Popular Music. Globale Beziehungen und populäre Musik. 3. IASPM D-A-CH." Informationen und Programm zur dritten Tagung des deutsch-österreichisch-schweizerischen Branchs der International Association for the Study of Popular Music vom 18. bis 20.10.2018 in Bern.
Begrüßung, Panel-Moderation und Mit-Moderation Diskussion „Pop – Populismus – Positionen: Hier stimmt was nicht! Erfahrungsaustausch aus den deutschsprachigen Popular Music Studies." (mit Johannes Ismaiel-Wendt, L.J. Müller, Michael Rappe).
„Kritikindustrie(n) revisited: Musikjournalismen zwischen kritikindustrieller Vermarktung und industriekritischer Aufklärung". Vortrag im Panel „Overcoming Digital Disruption(?) – Zum digitalen Strukturwandel der Musikindustrie zwischen digitaler Disruption und neuen Formen digitaler Wertschöpfung" (Panel mit Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Ass.-Prof. Dr. Charis Goer, Dr. Mario Anastasiadis, Prof. Dr. Carsten Winter) auf der Jahrestagung der GfM (Gesellschaft für Medienwissenschaft) zu "Industrie" (26.-29.09.2018, Universität Siegen).
„EKLEKT-O-PURA". Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Sa., 08.09.2018, SpecOps Münster, 21 Uhr. /W DJ CJ & Jean-Michel. Das Sunset-Fanzine: Gibts nicht mehr. Die Luna-Bar: Gibts nicht mehr. Die gute Musik: Gibts immer. Eklekt-O-Pura: Gibts wieder! Ende der Neunziger / Anfang der Nuller in der Luna-Bar, nunmehr Ende der Zehner / Anfang der Zwanziger im SpecOps: Ausgewählte Sounds quer durch die Stile und Dekaden.
Siehe auch:
https://www.facebook.com/events/460620477700543/
„Popkritik XIII - My Generation! Pop zwischen Harmonie & Generationenkonflikt." Mit Prof. Dr. Christoph Jacke, Luisa Mazurkiewicz, Mathea Pittelkow & Special Gutes Prof. Dr. Volker Peckhaus.
„Backstage – PopEventKulturen zwischen Management und Politik.“ Tagung Fach Musik/Populäre Musik und Medien. Begrüßung, Chair und Moderationen. Tagungsveranstaltung mit Beate Flath. U.a. Moderationen Podiumsdiskussion „Pop - Event - Kulturen: Kulturförderung und Förderkultur" mit Lena Jaeckel, Carsten Nolte, Carsten Venherm, Maximilian Zindel sowie Panel „Räume und Orte" mit Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Bastian Lange und Prof. Dr. Carsten Winter. Homepage hier.
„Nicht totzukriegen: Die LP aus Vinyl." Interview mit Prof. Dr. Christoph Jacke für hr1 10-12 Uhr am 21.06.2018.
„Popmusikjournalismus-Forschung: Online, Rollenbilder, Entgrenzungen." Seminarbesuch und Talk mit Thomas Venker im Master-Seminar "Popmusikjournalismus-Forschung".
3. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare: Viele Wege, viele Ziele? Methodische und akademische Praktiken in den Popular Music Studies. Call for Papers des dritten Workshops des deutsch-österreichisch-schweizerischen Branchs der International Association for the Study of Popular Music vom 25. bis 26.05.2018 in Wien. Deadline 05.02.2018.
„Uncool Cowboys in Low-Low-Land? Ästhetik der deutschen Countryszenekultur mit Fokus auf deren Fans." Vortrag internationale Tagung "Cool - Retro - Camp - Trash. Ästhetische Konzepte in der populären Kultur." Zentrum für Populäre Kultur und Musik/Universität Freiburg (mit Nils Kirschlager).
„Fünfzig Jahre Achtundsechzig – heute, gestern, zweitausendachtzehn, und wie weiter?" Talk mit Charis, Goer, Hans J. Wulff, Christoph Jacke u.a. 10. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaft: POP 68 50 2018: „Fünfzig Jahre Achtundsechzig – heute, gestern, zweitausendachtzehn, und wie weiter?".
Gespräch zu „Beziehungen zur Kunst: Internet, Digitalisierung und Pop". In: ARTE. Bits - Das Webmagazin zur Netzkultur.
Gespräch zu „Amerikanisierung/Anti-Amerikanisierung, Superbowl und Popmusik". In: Corso - Kunst und Pop am 05.02.2018.
„Module II: The Power of Music." Impuls, Moderation und Diskussion auf dem CTM-Festival „Turmoil". Research Networking Day (mit Dahlia Borsche und Jin-Hyun Kim).
Diskussion/Impuls Seminar und Bar „Grooving in the Heart of Whiteness? Zur Heterogenität in der musikwissenschaftlichen Lehre und Forschung in Deutschland: Fragen - Inventur - Einsprüche." Universität Hildesheim, Institut für Musik und Musikwissenschaft, Prof. Dr. Johannes Ismaiel-Wendt.
„Digitalität, Medien, Musik und Festival“. Master-Seminar im Wintersemester 2017/18 mit Exkursion auf das Musik- und Film-Festival „Madeiradig 2017" nach Madeira (im Rahmen des MA „Populäre Musik und Medien" der Universität Paderborn in Kooperation mit dem Madeiradig). U.a. mit Gruppendiskussion zum Thema „Digitalität, Musik, Festival und Journalismus" mit u.a. Jens Balzer, Andreas Borcholte.
„Nick Cave und Alternative Blues". Talk mit Hugo Race und Michelangelo Russo zu Australian Post Punk, Alternative Blues und Nick Cave (16-18 Uhr, H7.312). Anschließend abends Konzert mit Hugo Race und Michelangelo Russo im Deelenhaus Paderborn (ab 19:30 Uhr) (Tickets beim Deelenhaus, Sonderpreis für Studierende, bitte im Deelenhaus oder bei Uli Lettermann erfragen).
„Progressive Aspekte im 'Schlager': Warum Schlager zwingend als Populäre Musik bezeichnet werden muss. Eine Spurensuche (Arbeitstitel)". „Der deutsche Schlager. Ästhetik, Medialität, Semantiken." Interdisziplinäre Tagung WWU Münster (Prof. Dr. Moritz Baßler, Prof. Dr. Andreas Blödorn, Germanistisches Institut - Neuere deutsche Literatur).
„Popkritik Nr. XII: Music in the City". Mit Dr. Geoff Stahl, Ina Heinrich, Daniel Johnson, Prof. Dr. Christoph Jacke.
„Urban Melancholoy: Musicmaking in New Zealands Cultural Capital". Vortrag Dr. Geoff Stahl (Victoria University Wellington). Moderation und Diskussionsleitung.
„Perspectives on German Popular Music (Studies)". Panel auf der 19. bi-annual conference International Association for the Study of Popular Music (IASPM) mit Prof. Dr. Michael Ahlers, Prof. Dr. Barbara Hornberger, Dr. Melanie Schiller, Timor Kaul. Darin Vortrag „A Fragile Kaleidoscope: Institutions, Methodologies, and Outlooks on German Popular Music (Studies)" (mit Prof. Dr. Michael Ahlers). Kulturbahnhof, Raum 2, 14:00-16:00 Uhr.
Zudem findet auf der IASPM 2017 am Mo., 26.06.2017, ab 18:30 Uhr eine Welcome-Reception des Branchs D-A-CH der IASPM statt:
http://iaspm-dach.net/international-iaspm-conference-in-kassel-2017/
Für aktuelle Raumangaben und das gesamte Schedule zur Tagung siehe:
„Compared to What? Pop zwischen Normativität und Subversion". Podiumsdiskussion und Book Launch mit Katharina Hausladen, Tobias Gerber, Prof. Diedrich Diederichsen. 30.05.2017, 19:00 Uhr, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, http://www.depot.or.at
Researcher in Residence/Critical Friend. Zu Gast am Institut für Populäre Musik an der Folkwang Universität der Künste Essen/Bochum.
„Support your local heroes! Popmusikförderung und Kulturpolitik." Podiumsdiskussion mit Prof. Dieter Gorny, Jun.-Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke.
„MTV hat als Marke an Profil verloren. Wie dem Popkultur-Dino dennoch ein Neustart gelingen kann." Interview zum Relaunch von MTV als Livestreaming. Meinungsbarometer. Für Entscheider aus Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
„Heimat 2.0. Über die imaginäre Heimat in der deutschen Schlagermusik." Keynote Tagung „Suche: H.E.I.M.A.T." 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Populäre Kultur und Religion (mit Prof. Dr. Julio Mendívil).
„Härter als Wacken. Der Schlager hat aufgerüstet: Heute heizen die Stars ihrem Publikum mit Technobeats ein. Eine erhellende Doku taucht in die Szene ab." Interview mit Christoph Jacke zum Boom der Schlagerbranche. In: TV Spielfilm. Heft 4/2017, S. 19.
„Zur Methode der ethnographischen Feldforschung." 9. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft // Popkongress 2017. Inkl. des etablierten Forschungsworkshops an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Österreich bei PD Dr. Jochen Bonz vom 02. bis 04.02.2017.
Weitere Infos und Tagungsprogramm unter popkongress.de
„Kaputte Musik für eine kaputte Welt? Rückblick 2016". Kurz- und Hintergrund-Interview „Tonart".
„Michael Rother - Sounds & Stories". Im Gespräch mit Studierenden und Gästen. Moderation: Thorsten Drücker und Prof. Dr. Christoph Jacke.
Michael Rother war Mitglied in der Frühphase der Band Kraftwerk und ist Gründer seiner Bands NEU! und Harmonia. Als Musiker, Komponist und Musikproduzent arbeitete er bereits mit Größen wie Brian Eno, den Red Hot Chili Peppers, Herbert Grönemeyer und vielen anderen zusammen. Auch als Solokünstler („Flammende Herzen") ist er international erfolgreich.
„Zufällig gut? Über Live-Performances und Virtuositätspotentiale." Vortrag mit Barbara Hornberger auf der 26. Arbeisttagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung zum Thema „Schneller, höher, lauter. Virtuosität in (populären) Musiken." Nähere Infos hier.
„Darüber hinaus... Populäre Musik und Überschreitung(en)." 2. IASPM D-A-CH-Konferenz. Panel Chair/Moderator, Advisory Board erw. Vorstand, Juror Maria Hanacek-Preis.
„Interferenzen der Pop- und Medienkritik. Ein Problemaufriss." Vortrag mit Roger Behrens im Panel "Popkritik" der AG Populärkultur und Medien mit Charis Goer (Moderation), Katharina Hausladen, Nadja Geer und Jochen Bonz (Vortragende). Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft zum Thema "Kritik". Zudem Moderation des Treffen AG Populärkultur und Medien (mit Charis Goer und Jochen Bonz). Nähere Infos zur Tagung hier.
„Werk im Fortschritt". Präsentation und Diskussion der IPM-Projekte/Beiratssitzung (mit den Studierenden vom IPM, Anke Engelke, Cigdem Goymen, Prof. Diedrich Diederichsen, Dirk von Lowtzow, Hans Nieswandt).
Leitung und Präsentation des 2. GMM Summer Institute: Media Culture and Economic Developments for Musicpreneurs (mit Prof. Dr. Carsten Winter und Prof. Dr. Michael Ahlers). Call for Papers & Participants, Programm und weitere Informationen: http://musikwirtschaftsforschung.de/
„Pop und Werbung - Werbung und Pop". Hintergrund-Interview zum Themen-Special Popmusik und Werbung.
„Sync - das nächste Ding?". Podiumsdiskussion mit Prof. Dieter Gorny, Lars Ingwersen, Pia Hoffmann, Lars Hendrik Becker.
„Coolness". Hintergrund-Interview zum Feature in der Sendung „Neugier genügt" von Jana Fischer. Online hier.
Gesprächspartner/Hintergrund-Interview zu Uthoff, Jens (2016): Der Post-Punk-Schatz am Silbersee. In: Die Tageszeitung vom 15.07.2016, S. 15.
„Verortungen des Dazwischen. Vergesellschaftung durch Kommunikation und Konsum an den popkulturellen Dritten Orten Musik-Club und Fußball-Stadion." Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst[be]griffe 4: ORTE" des Instituts für Kunst/Musik/Textil der Universität Paderborn.
„Entertain Us. Unterhaltung mal im Ernst." Podiumsgespräch Symposium des studentischen Projekts des Musikwissenschaftlichen Seminars der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn.
„Lady Gaga verstehen. Popkongress in Hildesheim." Interview. Online: http://www.deutschlandradiokultur.de/popkongress-in-hildesheim-lady-gaga-verstehen.2177.de.html?dram:article_id=344631
„... und damit werde ich dann Rockstar? - Nein! Warum man Popper wird oder besser nicht geworden wäre. Erfahrungen und Herausforderungen des Studiengangs Populäre Muisk und Medien."
Statement und Diskussion Popkongress 2016. 8. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (mit Kristina Flieger).
„Pop als Seismograph der Gesellschaft. Ein Kongress über die Institutionalisierung des Pop". Interview für Scala/WDR 5. Online: http://www.wdr5.de/sendungen/scala/popkongress100.html
(Die beiden Interviews mit WDR 3 und WDR 5 unterscheiden sich.)
„Pop als Seismograph der Gesellschaft. Ein Kongress über die Institutionalisierung des Pop".
Interview Resonanzen/WDR 3. Online: http://www.wdr3.de/musik/pop-kongress-100.html
(Die beiden Interviews mit WDR 3 und WDR 5 unterscheiden sich.)
„Popmediale Einstimmung" sowie „Karneval und Medien".
Präsentation/Workshop mit Studierenden auf der 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Populäre Kultur und Medien: „Karneval und Karnevalisierungen".
Interview zum Tod von David Bowie. Spiegel Online: http://video.spiegel.de/flash/44/51/1641544_1024x576_H264_HQ.mp4
„Die nächste Neuerfindung: David Bowies Album 'Blackstar'". Interview mit der Deutschen Welle anlässlich des neuen Bowie-Albums. Online: http://www.dw.com/de/die-n%C3%A4chste-neuerfindung-david-bowies-album-blackstar/a-18966422.
„Alles so schön früher hier. Comebacks sind beliebt. Aber warum? War früher alles besser? Und ist das Comeback immer so eine gute Idee?".
Gesprächspartner Deutschlandradio Wissen.
„Trucker, Line-Dance und Wildwest-Klischees: Eventisierung und Weiterverarbeitung von Countrymusik in Deutschland. Eine explorative Beobachtung."
26. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. in Kooperation mit dem Institut für Musik und ihre Vermittlung der TU Braunschweig (mit Stefanie Jäger und Nils Kirschlager).
„Subversion in Wort und Ton mit Jens Kastner, Christoph Jacke, Thomas Hecken und GUTS PIE EARSHOT".
Diskussions- und Konzertabend des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Wort und BIld in der Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom" des Kulturbüros Essen.
„Medien-Mythos Kraftwerk. Daten, Konstruktionen, Illusionen."
Tagung/Symposium "Electri_City. The Sound of Dusseldorf: Kraftwerk, NEU! und Co." (mit Kristina Flieger).
Weitere Infos unter http://www.electricity-conference.com/de/
„Perspektiven für die Zukunft".
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Carsten Winter, Prof. Dr. Dieter Haselbach und Bianca Hauda (Moderation). Zudem kurzes Gespräch mit Yao Houphouet (Create NRW) und Christina Kampmann (Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW). Musikmesse „Create & Connect".
„Pop - Musik - Medien - Kultur - Wissenschaft: Disziplinlosigkeit und Projekthaftigkeit."
Vortrag Tagung „Kultur: Interdisziplinäre Zugänge". FernUniversität Hagen/TU Kaiserslautern.
„The Mercy Seat - Nick Cave & The Bad Seeds. Teenie-Autofahrten, Twen-Anti-Rock'n'Roll und Thir-Meta-Musik in der Referenzhölle Pop".
Vortrag öffentliche Ringvorlesung „Mein Lieblingsstück. Musikwissenschaft und ihr Innerstes" (mit Nils Kirschlager).
„Das Unpolitische des Pop als Self-Fulfilling-Prophecy-Mantra der Alten und Etablierten."
Annäherung an das Tagungsthema. Tagung „Pop & Politik" der Universitäten Bielfeled (Dr. Charis Goer), Kassel (Prof. Dr. Stefan Greif), Münster (Prof. Dr. Moritz Baßler) und Paderborn (Prof. Dr. Christoph Jacke). Gemeinsames Symposium inkl. Workshops mit Studierenden 26.-28.06.2015.
„Leuchtendes Negativbeispiel".
Gespräch mit Christoph Jacke über den Einsatz von Smartphones bei Konzerten.
„Why Does Digitization Favour Mainstream Music: Mass Markets and Aggregates?"
Workshop auf dem Cusanuswerk-Jahrestreffen (mit Dr. Mike Jones). Link: https://www.cusanuswerk.de/de/programm/jahrestreffen/detailansicht/jahrestreffen-2015/
„Drei Jahrzehnte Techno und Party zwischen Sub- und Massenkultur: Westbam als DJ, Musiker, Zeitzeuge".
Erfahrungsaustausch und Seminargespräch mit DJ Westbam und Studierenden Populäre Musik und Medien.
„Der Dirigent der Party - Remix Culture, Medientechnologien undEventisierung der Gesellschaft. Eine Diskussion zur Zukunft derTechnomusik und Clubkultur mit Westbam".
Gespräch und Podiumsdiskussion mit DJ Westbam.
„Einfluss von Hoch- und Popkultur auf (nationale) Identität."
Gespräch mit Prof. Dr. Jens Martin Gurr im Rahmen des Online-Magazins „standpunktgrau".standpunktgrau offline — 90 Minuten Kamingespräch.Online: http://www.standpunktgrau.de/article/standpunktgrau-offline-90-minuten-kamingesprach/
Die 30 besten Berliner Bands.
Jurymitglied für die Dokumentationssendung „Die 30 besten berliner Bands". Online: http://www.rbb-online.de/30favoriten/archiv/die-30-besten-berliner-bands/die-30-bestenBerlinerBands.html
„WIE OUT IST IN? WIE IN IST OUT? Ein erneu(er)ter Blick auf die Durchlässigkeit populär(kulturell)er Grenzen."
Vortrag „COMPARED TO WHAT? Zum Verhältnis von Normativität und Subversion in popkulturellen Zusammenhängen". 7. Jahrestagung der AG Populärkultur der Gesellschaft für Medienwissenschaft (mit Lioba Foit).
Tagungshomepage: www.popkongress.de
"gottseidank nicht in england - Popmusik in Deutschland von 1980 bis 2014 zwischen Amerikanisierung und Anti-Amerikanisierung".
Eröffnungsvortrag Sektion 4: „Vollamerikanisiert? (1980-2014)". Tagung "Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie. Populäre Musikmade in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914-2014.
Postersession und Workshop für Nachwuchswissenschaftler (mit Susanne Binas-Preisendörfer).
Tagung „Conceptualising popular music. Öffnungen, Aneignungen, Positionen". Kongress des deutschsprachigen Zweiges der International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH) in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Eröffnung Institut für Populäre Musik, Folkwang Universität der Künste.
Gesprächsrunde mit Anke Engelke, Hans Nieswandt, Diedrich Diederichsen, Christoph Jacke.
„Irgendwas mit... Medien, Management undPop. Von den Herausforderungen der Erforschung und Belehrung in Sachen Populäre Musik und Medien."
Vortrag und Performance von Stefanie Jäger/Nils Kirschlager im Rahmen des Abends des Alumni Paderborn.
„Das unendliche Gespräch".
Gespräch über Pop, Zeitgenossenschaft und Arbeit heute (am Theater). Link zur Veranstaltungsreihe hier .
„Der Sound der Raucherecke. Grunge: Vor zwanzig Jahres erschoss sich Kurt Cobain. Als Idol lebt er weiter. In seiner Musik sowieso."
HIntergrund-Interview mit Jens Uthoff.
„Das Ende der Show. Kurt Cobain ist tot, lang leben Nirvana!"
Kurz-Interview im Rahmen der Sondersendung von Plan B zum 20. Todestag Kurt Cobains.
„Popmusik und Kulturkritik/Musikkultur und Kritikpop: Stagnation und Wandel im popmusikalischen Kulturprogramm".
Vortrag Tagung „Kultur - Kritik und Teilhabe am Beispiel der populären Musik". ACHTUNG: LEIDER MUSS ICH DIESEN VORTRAG KURZFRISTIG ABSAGEN! MEIN BEITRAG SOLL DANN IN DER ZUR TAGUNG GEPLANTEN PUBLIKATION VERÖFFENTLICHT WERDEN!
„Teaching Popular Music in University" (Arbeitstitel der Symposiums-Sektion).
Diskussionsteilnehmer/Impuls Symposium „Popmusik-Vermittlung: Zwischen Schule, Universität und Beruf".
„Maße der Masse".
Zwei Impulsvorträge (mit Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke).Tagung „Event(uelle) Religion. Massenphänomene der populären Kultur". Tagung Arbeitskreis Populäre Kultur und Religion (AK POP).
„LIve in concert".
Workshop zu Live-Konzerten als (religiöses?) Massenphänomen.Tagung „Event(uelle) Religion. Massenphänomene der populären Kultur". Tagung Arbeitskreis Populäre Kultur und Religion (AK POP).
„Das Trostlose der Popkultur. Die Kommerzialisierung und Popularisierung des (Selbst-)Managements ihrer Handelnden. Ein szenischer Dialog."
Vortrag im Rahmen der 6. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg „Automatismen" der Universität Paderborn zum Thema „Managing Popular Culture? Zur Entstehung des Populären zwischen Emergenz und Strategie." (mit Roger Behrens)
"Number One: Musik und Medien zwischen Ignorierung, Musikfernsehen und Internet."
Ein Gespräch mit dem Moderator, Journalisten und Produzenten Markus Kavka.
„Popkritik VI"
Podiumsdiskussion an der Theke um und zur Popmusik mit Markus Kavka, Uli Lettermann und Christoph Jacke.
„Die Deutschen Meister."
Kandidat in TV-Show mit Kai Pflaume (Ausstrahlung: 31.10.2013).
„Popmusik zwischen Garage, Major und eigenem Label".
Ein Gespräch mit dem Musiker, Autoren und Labelmacher Frank Spilker (Die Sterne).
„Pop und Marke".
Teilnahme Workshop innerhalb des VW-Stiftungsprojekts „Konsumästhetik" (Workshop u.a. mit Birgit Richard, Diedrich Diederichsen, Moritz Baßler, Heinz Drügh, Wolfgang Ullrich).
„Diversity I - Interdisziplinärer Wissenstransfer. Verknüpfung Wissenschaft und Praxis in der Popmusik."
Panel mit Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, Dimitri Hegemann, Katja Hermes, Prof. Dr. Christoph Jacke, Sandra Passaro.
„Verbotenes reizt?! Was fasziniert uns an zensierten Inhalten?"
Live-Talkgast bei „1Live Plan B - Der Abend bei 1Live - im Zeichen der Popkultur".
„Moden - Zyklizität, Zirkularität."
Impuls und Diskussion zu populärkulturellen Retro-Erscheinungen. Forschergruppe „Moden, Trends, Hypes" in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg "Automatismen".
„Popkritik im Sputnik V".
Podiumsdiskussion an der Theke um und zur Popmusik zum Thema „Überraschungsabend" mit Laura Johanna Aha, Jan-Peter Herbst, Thorsten Drücker, Uli Lettermann und Christoph Jacke.
„ShePOP - Thema und Gestaltung einer Ausstellung."
Moderation Podiumsdiskussion Tagung „ShePOP - Inventur, Standpunkte und Perspektiven der Erforschung des einen Geschlechts in populärer Musik" im Rahmen der Ausstellung „ShePOP - Frauen! Macht! Musik!" in Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW Heek und den Universitäten Oldenburg und Paderborn.
„Populäre Musik in der deutschsprachigen Forschungslandschaft".
Podiumsdiskussion Gründungsworkshop des deutsch-österreichisch-schweizerischen Branchs (D-A-CH) der „International Association For The Study Of Popular Music (IASPM)". Mehr Informationen zum Workshop finden Sie HIER .
„Hyper Hyper! Popkultur der 1990er Jahre"."Hyper, Hyper: Ein kurzes kulturgeschichtliches Panorama der 1990er Jahre." (Vortrag, mit Stefan Greif).„90s Megamix" (Podiumsdiskussion, mit Charis Goer, Stefan Greif, Maren Volkmann, Katharina Gregor, Kathrin Holzapfel, Thomas Meinecke).„Hamburger Schule - Menschen, Themen, Orte" (Workshop, mit Charis Goer und Moritz Baßler).
Tri-universitäres Symposium der Universitäten Bielefeld (Dr. Charis Goer), Kassel (Prof. Dr. Stefan Greif) und Paderborn (Prof. Dr. Christoph Jacke) inkl. Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops mit den Veranstaltern und Gästen (u.a. Thomas Meinecke, Prof. Dr. Hans-J. Wulff, Prof. Dr. Moritz Baßler)
„Zwischen Fan und Forscher: Überlegungen zu Vergnügen und Schwierigkeiten der Popmusikkulturanalyse."
„Kunst[be]griffe. Ästhetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung." Universität Paderborn. Institut für Kunst, Musik, Textil.
„ShePOP - Frauen. Macht. Musik!"
Interview zur Ausstellung und zu Frauen und Popmusik allgemein. Nachzuhören hier .
„Wie werde ich... berühmt?".
Interview zum Thema Ruhm, Medien und Gesellschaft für die Sendung „Wie werde ich..." bei ZDF neo.
„Rampenlicht".
Interview zum Thema Popmusik und Prominenz/Startum für die ARTE-Sendung „X:enius".
„Easy Listening - really? Pop- und medienkulturelle Kontexte des Akustischen."
Vortrag im Rahmen des Lehr- und Forschungsprojekts „Resonanzräume: Medienkulturen des Akustischen" des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Dirk Matejovski). Anschließend: DJ-Set von Jean-Michel. Weitere Informationen: Homepage Reihe "Resonanzräume" .
„German Popular Music Studies as Part of (International) Media Cultural Studies. Approaches and Dimensions on Popular Music and Media."
ACS-Tagung „Crossroads in Cultural Studies". Panel „New Perspectives on German Cultural Studies" (akzeptiert). Weitere Informationen hier: Homepage ACS-Tagung Paris.
„Eklekt-o-pura. Früher war alles scheißer."
Eklektopuristisches DJ-Set mit DJ Cacaphony (Gleis 22 u.a.).
Diskutant/Podiumsdiskussion „Globale Nischen: Musik in einer transnationalen Welt".
Tagung/Film- und Musikfestival „Thementage Musik und Globalisierung" (Leitung: Dr. Thomas Burkhalter). Weitere Informationen hier: Homepage Thementage .
„Projekt, Programm oder Fach: Popmusikkulturanalyse zwischen Forschung und Lehre. Stärken, Schwächen und Perspektiven einer medienkulturwissenschaftlichen Popmusikforschung."
Tagung „Pop/musik. Methodische Zugänge zu einem transversalen Phänomen".
„Populäre Musik in OWL - an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Wirtschaft."
Teilnahme Podiumsdiskussion auf Tagung/Festival „Create.Music-Live!". Weitere Informationen hier: http://create-music-owl.de/index.php/Create.Music_Live_Reader/items/Tagung_und_Konzert.html
„Das Theorie/Praxis-Missverständnis (und andere Herausforderungen des "Transfer"-Konzepts)."
Vortrag und Podiumsdiskussion Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien zum Thema „Pop/Wissen/Transfer" (mit Martin Zierold).
„Popkritik im Sputnik II".
Podiumsdiskussion an der Theke um und zur Popmusik mit u.a. Steffi Jäger, Uli Lettermann, Olaf Karnik und Michael Ahlers.
„Inszenierte Authentizität versus authentische Inszenierung: Eine Philippika gegen den Mythos von Authentizität in Medienkultur und Popmusik."
Vortrag Tagung „Populäre Inszenierungen/Inszenierungen des Populären in der Musik". Arbeitskreis Studium Populärer Musik/Fach Musik/Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn.
„Ende der Popmoderne. Oder: Wie historisch ist der Pop?"
Teilnahme Podiumsdiskussion Tagung „Pop und (Zeit-)Geschichte" des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und des Berliner Arbeitskreis für Popgeschichte.Online: http://www.youtube.com/watch?v=tCNoJtG4ui8.
„Sabotage. Die dysfunktionale internationale."
Diskussionsteilnahme Panel „Sabotage. Die dysfunktionale Internationale" der AG Populärkultur und Medien (Referenten: Prof. Dr. Thomas Düllo, PD Dr. Holger Schulze, PD Dr. Olaf Sanders, Dr. Marcus S. Kleiner, Diskutanten: PD Dr. Jochen Bonz, Prof Dr. Christoph Jacke, Moderation: Dr. Charis Goer). Jahrestagung "Dysfunktionalitäten" der Gesellschaft für Medienwissenschaft.
„Thisbauernlifemachtmichbltschia... Die Cousins und ihre deutschen Platten. Prof. Jacke und Mr. Loe an den Tellern."
Auflegen von alter, neuer deutscher Welle und so im Sputnik.
„Public Images Unlimited: Stars und Prominenz als multimediale Gesamt-Texte."
Impuls-Vortrag und Diskussion im Rahmen des Seminars „Textsorten und Textstrukturen im Wandel" von Prof. Dr. Guido Zurstiege.
„Popkritik im Sputnik".
Podiumsdiskussion an der Theke um und zur Popmusik mit u.a. Uli Lettermann, Olaf Karnik und Julian Weber (taz).
„Pop.Musik.Kritik. Journalismus und Popkultur."
Podiumsdiskussion mit Dr. Peter Urban (u.a. NDR, Eurovision Songcontest), Jens Klopp und Tom Zimmermann, Institut für Kultur- und Medienmanagement. Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
„ZDF Kultur".
Interview in einem Beitrag von Ina Plodroch zu der Sendung „Ressonanzen". Link: http://www.wdr3.de/resonanzen/details/artikel/wdr-3-resonanzen-97ab25a77a.html
01.-03.06.2011
Institut für Journalistik/Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus. TU Dortmund.
„Nicht so viel Theorie und später schnell einen sehr guten Job. Popkulturforschung als Herausforderung für Kommunikations- und Medienkulturwissenschaft."
Vortrag auf der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) (mit Martin Zierold). Link: www.dgpuk2011.de
„Time will go and the years fly by all through the eighties - Popmusik der 1980er Jahre."
Workshop mit Thomas Meinecke im Rahmen des tri-universitären Symposiums „Back to The Future. Popkultur der 19080er Jahre" (Symposiumsleitung: Dr. Charis Goer/Uni Bielefeld, Prof. Dr. Stefan Greif/Uni Kassel, Olaf Karnik/Uni Paderborn, Prof. Dr. Christoph Jacke/Uni Paderborn) > Programm: http://www.kircheundgesellschaft.de/akademie/documents/TG%2038_Popkultur.pdf
„Podiumsgespräch: 80s Megamix."
Teilnahme Podiumsdiskussion (mit u.a. Clara Drechsler, Thomas Meinecke, Hans-J. Wulff, Oliver Tepel, Olaf Karnik) im Rahmen des tri-universitären Symposiums „Back to The Future. Popkultur der 19080er Jahre" (Symposiumsleitung: Dr. Charis Goer/Uni Bielefeld, Prof. Dr. Stefan Greif/Uni Kassel, Olaf Karnik/Uni Paderborn, Prof. Dr. Christoph Jacke/Uni Paderborn) > Programm: http://www.kircheundgesellschaft.de/akademie/documents/TG%2038_Popkultur.pdf
„Lies (through the 80s). Immer gleich und besser. Popkultur zwischen Trash und Innovation."
Vortrag am 27.05.2011 im Rahmen des tri-universitären Symposiums „Back to The Future. Popkultur der 19080er Jahre" (Symposiumsleitung: Dr. Charis Goer/Uni Bielefeld, Prof. Dr. Stefan Greif/Uni Kassel, Olaf Karnik/Uni Paderborn, Prof. Dr. Christoph Jacke/Uni Paderborn) Programm: http://www.kircheundgesellschaft.de/akademie/documents/TG%2038_Popkultur.pdf
„Die Wiederauferstehung der wilden Neunziger. Rundfunk Junior. Das Zweite Deutsche Fernsehen sucht jüngere ZuschauerInnen und startet am Sonnabend den Sender ZDF.Kultur."
Hintergrund-Interview mit Jan Scheper.
„Das Phänomen 'Lena'. Gespräch mit dem Pop-Professor."
27.01.2011
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK)/Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe
„Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft".
Podiumsdiskussion: „Celebrity als kulturelles Konstrukt zwischen Medien und Öffentlichkeit". Abschluss des Colloquium Fundamentale am ZAK/ZKM WS 2010/11.
Fotos unter diesem LINK
„Sound & Stories."
Jurymandat Jurypreis Music Clips Solothurner Filmtage. Link: http://www.solothurnerfilmtage.ch
Fotos: http://www.eddymotion.ch/private/gal_det_pic.asp?gal_id=5678945&verz_id=2431&bild_nr=29
16.01.2011
Musikwissenschaftiches Seminar der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn
„Medienwandel - Chancen und Risiken für die Musikwelt. Ein Ausblick."
Podiumsdiskussion auf dem 24. Symposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft e.V. (DVSM e.V.): „Musik 2.0. Die Rolle der Medien in der musikalischen Rezeption in Geschichte und Gegenwart." Weitere Informationen: http://symposium2011.dvsm.de/
„Multi-, trans- oder hyperlokal? Das Stück 'Wanabni' von Kamilya Jubran und Werner Hasler im Hörtest. Ein Beitrag zur musik- und medienkulturwissenschaftlichen Analyse neuer Popmusik."
Vortrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Studium Populärer Musik (ASPM) zum Thema „Black Box Pop - Analysen populärer Musik", Popakademie Baden-Württemberg vom 19.-21.11.2010 (mit Thomas Burkhalter und Sandra Passaro).Link: http://aspm.ni.lo-net2.de/info/tagung10/flyer.pdf
„Trialog 2010 statt Polylog 2004. Eine nachholende Collage."
Vortrag/Lesung auf der Feier „Siegfried J. Schmidt zum 70. Geburtstag" (mit Sebastian Jünger und Martin Zierold).
„Die permanente Neuerfindung des Ähnlichen - Loop(ing)s in der Popkultur."
Moderation und Chair des Panels der AG Populärkultur und Medien am 1.10., 16:30-19:00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) auf der Jahrestagung „Loopings" der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Vortragende und Diskutierende des Panels sind Jochen Bonz, Ute Holl, Mathias Mertens, Martin Pfleiderer und Michael Rappe. Zum genaueren Programm siehe Homepage der AG oder der GfM .Abstract des Panels: downloads/AG_Pop_Panelvorschlagendversion_Weimar_2010-Revisited.pdf
„Person - Bild - Film - Clip - Pixel: Popmusik-Stars und ihr(e) Image(s) im Medienwandel."
Vortrag Ausstellung „A Star Is Born: Fotografie und Rock seit Elvis".
„Multi-, trans- or hyperlocal? The Piece 'Ghareeba' by Kamillya Jubran and Werner Hasler: The Multiple Meanings Generated by a Listening Test."
Vortrag auf der „Biennal Conference of IASPM-UK/Ireland" zum Thema „Experience, Engagement, Meaning" (mit Thomas Burkhalter und Sandra Passaro).
Mythen & Moneten. Von Elvis über John Lennon bis Michael Jackson: Wenn Popstars sterben, werden sie unsterblich - und ihre Karriere setzt zu neuen Höhenflügen an.
Interview mit Heiko Schulze anlässlich der deutschen TV-Erstausstrahlung von "Michael Jackson's This Is It".In: Stern TV-Magazin. Beilage zum Stern. Nr. 25/2010, o.S.
„Authentisch und ein bisschen crazy".
Pop-Professor Christoph Jacke über Lena Meyer-Landrut, ihren schnellen Erfolg, Mentor Stefan Raab und den Auftritt in Oslo. In: General-Anzeiger Bonn vom 29./30.05.2010, S. 3. Online: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=frei&itemid=10990&detailid=742087.
„Pop Will Eat Itself. Pop Will Eat Itself? Aktuelle Entwicklungen der transnationalen Popmusikindustrien. Eine Expertenbefragung."
Gastvortrag und Diskussion im Privatissimum von Prof. Dr. Rainer Winter.
„Pop ist auch ein Erkenntnisprojekt".
„Poptheorie. Was geschieht in Ihren Seminaren, Herr Jacke? Ein Gespräch mit einem leibhaftigen Pop-Professor". Interview mit René Hamann. Die Tageszeitung. Nr. 9172. 32. Jg. 24./25.04.2010, S. 30. Online: http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/pop-ist-auch-ein-erkenntnisprojekt/.
Friends of Style: Christoph Jacke.
Interview für das Online-Magazin „Style & The Family Tunes". http://www.stylemag-online.net/2010/02/19/friends-of-style-christoph-jacke/#more-15606.
„Let There Be Pop".
Feldstudienpräsentationen und Podiumsdiskussion Master-Seminar „Räume und Orte Populärer Musik" (mit den Teilnehmenden des Master-Seminars und Dr. Sebastian Jünger, Olaf Karnik, Thomas Bücker und Thorsten Sellheim).
>>> Pressetext (Christoph Jacke)
>>> Presseartikel (NW Paderborn)
>>> Flyer (Podium)
>>> Flyer (Party)
„Theorien des Populären".
Impuls, Organisation und Leitung des Workshops „Theorien des Populären" der AG "Populäre Kultur und Medien" der Gesellschaft für Medienwissenschaft (mit Nicolas Pethes, Jens Ruchatz, Martin Zierold).
Pop in den 2000ern.
Beitrag „Corso - Kultur nach 3". Deutschlandfunk am 29.12.2009, 15:05 Uhr. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2009/12/29/dlf_20091229_1538_7e761087.mp3.
Zurück zum Beton. Pop in der Universität. Eine Paradoxieent- und -einfaltung.
Antrittsvorlesung.
Die Autonomisierung des Angewandten. Reihe "KWI mit Gästen". Vortrag und Diskussion über Popmusik und Popkultur mit Diedrich Diederichsen und Claus Leggewie.
Kulturwissenschaftliches Institut Essen. Diskussionreihe.
„Hey super. Theorien des Populären".
Leitung, Organisation und Vortrag auf dem Symposium „Too Sexy for Academia? Popkultur zwischen Theorie und Praxis". Kooperation der Universitäten Paderborn, Bielefeld und Kassel (mit Charis Goer und Stefan Greif).
Popjournalismus und Poptheorie.
Leitung Workshop auf dem Symposium „Too Sexy for Academia? Popkultur zwischen Theorie und Praxis". Kooperation der Universitäten Paderborn, Bielefeld und Kassel (mit Olaf Karnik).
„Kopulations-Kulissen?– Selektion, Rezeption und Nutzung populärer Musik zur Anbahnung undDurchführung sexueller Akte in Bezug zu ausgewählten soziodemographischenFaktoren." (mit Michael Ahlers)
„Thema Nummer Eins. Sex und populäre Musik." Eine Tagung des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM) in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, der TU Braunschweig, der Hochschule für Musik Köln, der Universität Osnabrück und dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS).
„Zur Bedeutung und zum Wandel von Image in der Popkultur postmoderner Mediengesellschaften".
Impuls und Diskussion. Master Class. Graduate School „Practices of Literature".
„The Re-valuation of all Values? - The Meaning of Digital and Real Space in Transnational German Popular Music Industries."
Vortrag auf der Biennal Conference der International Association for the Study of Popular Music (IASPM): „Popular Music Worlds, Popular Music Histories." (mit Sandra Passaro)
Ende der Popkultur? Über Musikgeschichte und Musikindustrie nach dem Tod von Michael Jackson.
Gespräch mit Christoph Jacke in der Sendung "Kulturfragen" (auch als Text und MP3 unter http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturfragen/997901/ )
Angekratzte Ikone.
Im TA-Gespräch: Musik-Theorist Christoph Jacke über die Rolle von Michael Jackson. Thüringer Allgemeine vom 29.06.2009, 13.
Vortrag Panel „Pop hat kein Gedächtnis - über den Stellenwert populärer Kultur in der Erinnerung".
5. Kulturpolitischer Bundeskongress „kultur.macht.geschichte - geschichte.macht.kultur- Kulturpolitik und Gedächtnis". Kulturpolitische Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung und Kulturwissenschaftliches Institut NRW.
„Alles so schön bunt hier! Musikvideos nach dem Tod des Musikfernsehens."
Teilnahme Diskussionsrunde Pop Up-Musikmesse Leipzig: www.leipzig-popup.de (11:30-13:00 Uhr)
Multimedialität in der Popmusik.
Gesprächspartner in einem Beitrag zu Multimedialität in der Popmusik in der Sendung „Popkult", MDR Sputnik.
„Rektales Reinigungserlebnis. Unterhaltung und Medienkritik in Zeiten des latenten Als-ob."
Vortrag im Rahmen des Privatissimums Sommersemester 2009 von Prof. Dr. Rainer Winter.
Arbeitsgruppe „Populäre Kultur und Medien" der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM). 1. Arbeitstreffen "Interessen und Perspektiven".
Organisation, Moderation und Impuls (mit Martin Zierold).
„Auf der Suche nach Musik! Zur Rolle der Musik bei MTV Deutschland im Spannungsfeld von innovativer Popmusik und Nebenbeimusik".
Vortrag Tagung/Workshop zum Thema „Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten" bei Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun. (mit Marcus S. Kleiner).
29.-31.01.2009
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik und Theater, Hannover
„Alright oder nicht: The Kids Have Grown Up - (Selbst-)Reflexion zwischen Pop und Wissenschaft in Spex."
Vortrag Tagung „Medien- und Musikentwicklung".
Vortrag „Zwischen Musik und Medien: Popularmusik-Forschung im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Ausblick."
Internationales Symposium „Pop Meets Science. Science Meets Pop" zur gesellschaftlichen Rolle von Popmusik.
„Pop Meets Society?" Diskussion zur Rolle der Popkultur im gesellschaftlichen Leben.
Round Table mit Peter Wicke, Thomas Meinecke, Ben Martin, Thees Uhlmann, Thomas Edlinger und Christoph Jacke. Internationales Symposium „Pop Meets Science. Science Meets Pop" zur gesellschaftlichen Rolle von Popmusik.
„Mixtape".
Zu Gast und im Gespräch in der Sendung „Mixtape" mit Klaus Walter.
„Wen interessiert schon die Musik in Musikclips? Für eine multiperspektivische popkulturwissenschaftliche Beobachtung von Musikclips."
Tagung „Rewind, Play, Fast Forward? Internationales und interdisziplinäres Kolloquium zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Musikvideoclips".
Medien-Tagung: Wohin geht der Videoclip?
Interviews mit Christoph Jacke, Henry Keazor, Thorsten Wübbena, Phllip Boa und Alan McGee anlässlich der Tagung „Rewind, Play, Fast Forward? Internationales und interdisziplinäres Kolloquium zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Musikvideoclips" an der Universität Frankfurt. http://www.derwesten.de/nachrichten/kultur/2008/10/26/news-86170823/detail.html
„Erinnern und Vergessen in der Popkultur. Einführung und Rahmung." Vortrag und Panel-Leitung „Populärkulturelles Wissen und Medien: Erinnern und Vergessen in der Popkultur".
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: „Was wissen Medien?" (mit Martin Zierold)
„Don't Go To School! Soundtracks aus dem Leben eines Popdozenten"
Zu Gast und im Gespräch in der Sendung „Was ist Musik" von Klaus Walter.
„Rock'n'Roll imWohnzimmer! Zur Geschichte undBedeutung des WDR Rockpalast."
Ein musikalischer Vortrag von Thorsten Sellheim anlässlich des 30-jährigen Bestehens der kultigsten aller Musiksendungen. Einführung und Moderation.
„Warum sind die Superstars nie super?"
Kurzinterview. Süddeutsche Zeitung. Nr. 91/2008 vom 18.04.2008, 14.
„Grunge: Hype und Jugendkultur"
Gesprächspartner Radio Mephisto Leipzig.Magazin „Tonleiter: Musik der Neunziger"
„Star-Mechanismen. Stars und Prominenz"
Gesprächspartner in der Hörfunk-Sendung „Was mit Medien".
http://www.welt.de/podcasts/
„Sind Popkulturen die Medienkünste von heute? Der Diskurs Cultural Studies als Zeichen mediengesellschaftlicher Irritationen/Assimilationen."
(Einladung Prof. Dr. Norbert M. Schmitz)
„Popmusik und wissenschaftliche Beobachtung: Reden und Schreiben über Pop“
Vortrag im Rahmen des Workshops „PR in der Musikindustrie:Klassische und Digitale Promotion im Zeitalter von Web 2.0“
„PR in der Medienkulturgesellschaft“
Vortrag im Rahmen des Workshops „PR in der Musikindustrie: Klassische und Digitale Promotion im Zeitalter von Web 2.0“, Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim(mit Sandra Passaro)
„Popularmusik-Forschung: Gegenwärtige Strömungenund künftige Entwicklungen“
Vortrag im Rahmen der Besetzung der Professur für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik, Studiengang „Populäre Musik und Medien“„Zwischen Produktion und Rezeption:Zur Bedeutung von Image für Popmusik“
Lehrprobe im Rahmen der Besetzung der Professur für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik, Studiengang „Populäre Musik und Medien“„Zum Nutzen wissenschaftlicher Beobachtung von Pop“
Gesprächsgast bei „hör!spiel!art.mix“ (Live-Sendung Bayerischer Rundfunk,Abteilung „Hörspiel und Medienkunst“, Bayern Radio 2). http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2315950
„Pop und Mode: Anpassen oder Abweichen. Zu ästhetischen Distinktionsmerkmalen im visuellen Soundzwischen Kraftwerk, Fehlfarben und Kompakt."
(Tagung „Pop am Rhein“, Dr. Enno Stahl, Dr. Marcus Kleiner)Interviewpartner zur Tagung „Medien und Imagepolitik im 20. Jahrhundert“
Universität Hannover.
„Same Same But Different. Zur Bedeutung und zum Wandelvon Image in der Popkultur postmoderner Mediengesellschaften“
(Tagung „Medien und Imagepolitik im 20. Jahrhundert“, Historisches Seminar)Gesprächsgast „Mittagsecho” zum Thema „Unsterbliche Stars: 30. Todestag Elvis Presley“
(WDR 5, Redaktion „Zeitgeschehen“)„Pop(musik)journalismus zwischen Faszination und Ausbeutung“
FH Dortmund, FB Design, Gastvortrag Seminar „Look at me! I’m sexy! Werbefotografie im Popjournalismus“, Dr. Marcus S. Kleiner„EINFACH GUT LEBEN."
Außenblicksgedanken zur Ausstellungseröffnung von Kai Lölke„Pop-Akademie Ostwestfalen-Lippe“
(Alte Weberei Gütersloh, Musikschule Herford)„Pop – Kultur – Medien: Wissenschaft?“
(Vortrag im Forschungscolloquium, Institut für Ethnologie, FU Berlin)„Stay at home – read a book?“
Pop zwischen akademischer Medienkritik und autobiographischem Rock’n’Roll-Erleben (Lesung Reihe „Reading Pop")
Fashion and Anti-Fashion: On Progressive Paradoxies in Media Culture Societies
Tagung „Crossroads Conference” (Bilgi University, Istanbul, Turkey, zudem als Chair der dritten Session des Panels)
„Seeing Is Believing"
Zur Rolle von Musik in den Medien. Ringvorlesung Projekt „NOW – Gegenwartsfragen zur Populären Musik im interdisziplinären Dialog“. Studiengang Populäre Musik und Medien
„Everything in its right place"
Die Ordnung des Diskurses Radiohead. WDR 3 open: FreiRaum. Von Andy Corman.
„Immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt“
Für eine Kopplung von Jugendkultur- und Popkulturforschung im Rahmen von Medienkulturwissenschaft. „Arbeit, Politik und Vergnügen in Jugendkulturen". Tagung der Sektionen Jugendsoziologie und Kultursoziologie der DGS in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Medienpädagogik und Medienforschung (IZMM)Gegenmode als Mode: Über die Ebenen der Medien-Popkultur
Vortragsreihe „Mode als kommunikative Praxis" von Prof. Dr. Rainer Winter.Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Keine Musik ohne Medien, keine Medien ohne Musik?
Pop(kulturwissenschaft) aus medienwissenschaftlicher Perspektive. Ringvorlesung „Popmusicology“. Fach Musik, Fachbereich KulturwissenschaftenMedienkulturwissenschaft
Gesprächsgast im Rahmen des Hauptseminars „Medienkulturwissenschaft" von Dr. Sebastian Jünger/Martin Zierold M.A. Haus RothenbergePop – die vergessliche Erinnerungsmaschine
Workshop zu Ehren Siegfried J. Schmidts an der UniversitätHalle-Wittenberg. (mit Martin Zierold)
Medien(sub)kulturen. Theorien zwischen Chaos und Ordnung
Tagung „The Landscapes of Cultural Studies"
Für die Reetablierung des Begriffs der Subkultur
Tagung „Jugend, Kultur und Kreativität. Suche nach neuen Praktiken des Lernens und Lehrens"
Popkultur – Jugendkultur: Was wir von den jungen Medienkulturen lernen können.
Lions Club Coesfeld. Vortragsreihe „Kultur ohne Zukunft – Zukunft ohne Kultur?”.
Wie hört die Popkulturtheorie?
Im Rahmen von „Hörzu: Zeichen & Wunder 2005. Ein Festival des Hörsinns.“ Junges Theater Bremen. In Kooperation mit dem Wissenschaftsschwerpunkt „Dynamik und Komplexität von Kulturen“ der Universität Bremen. (Podiumsdiskussion mit Jochen Bonz, Anja Schwarnhäüußer und Olaf Sanders)Zwischen Popkultur und Kommunikationswissenschaft: PR in der Musikbranche.
Vortrag im Rahmen des Praxisseminars am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin.Transdisziplinarität als Programm: Der Studiengang Angewandte Kulturwissenschaften/Kultur, Kommunikation & Management
Hochschultag der WWU Münster (mit Katrin Groß)Keiner darf gewinnen – über die neueBescheidenheit in der Medienkritik
15. Arbeitstagung des Arbeitskreis Studium Populärer Musik (ASPM)Popmusik als Seismograph
Was wir lernen, wenn wir Popmusik medienkulturwissenschaftlich dabei beobachten, wie sie Gesellschaft beobachtet. (Vortrag im Rahmen der Besetzung der Professur Theorie Populärer Musik an der Hochschule für Musik Köln)
Kein Pop ohne Medien, keine Medien ohne Pop
Zusammenhänge zwischen Pop, Medien und Kultur. (Lehrprobe im Rahmen der Besetzung der Professur Theorie Populärer Musik an der Hochschule für Musik Köln).
The Vanishing of Criticism?
A Survey on Media Cultural Theories. Vortrag IXth IGEL International Congress
Does trivial media equal trivial studies?
On the complexity and reflexivity of media cultural approaches dealing with popular culture.
IXth IGEL International Congress.
Schöner Schrott: Werbe-Rauschen im Kultur-Programm
Tagung „Kulturschutt, Pragmatismus und Recycling" Westfälische Wilhelms-Universität Münster (mit Guido Zurstiege)
Stars müssen Geschichten erzeugen
Starkultforscher Christoph Jacke über den wachsenden Markt von Prominenten-Biografien. In: Hessisch-Niedersächsische Allgemeine. Nr. 261 vom 10.11.2003, o.S. (Resort Kultur, Interview)Transdisziplinarität als Programm: Angewandte Kulturwissenschaften – Kultur, Kommunikation & Management
Hochschultage der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (mit Martin Zierold)Transdisziplinarität als Programm: Angewandte Kulturwissenschaften – Kultur,Kommunikation & Management
Ringseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Grundlagen, Komparatistik, Interdisziplinarität.", Zentrum für Niederlande-Studien (mit Martin Zierold)Studiogast: Ja, wen wird denn hier geholfen?
Stars und Sternchen und die WerbungBetween Use and Abuse:Mediated Subcultures in Advertising
VIIth IGEL CongressJedem sein eigener Baum – Naturwahrnehmung in den Medien
Ringvorlesung „Natur und Moderne"„Come on Baby Let´s Do the Twist" Zur Motivation von Teilnahmebereitschaft durch Musik
10. Arbeitstagung des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e. V.
(mit Sebastian Jünger und Guido Zurstiege)
„DerTisch ist ein Bett" – Gedanken zur Fotografie
Ausstellungseröffnung „Tische und Betten auf Costa Rica"